In Nürnberg und Forchheim gab es an diesem Abend heftige Gewitter. Beim Canalissimo war davon kaum etwas zu spüren, außer einem wenige Sekunden dauernden Schauer. Das Festgelände am Alten Kanal war bereits kurz nach Beginn gut besucht, so auch der Stand der "Würzburger Weinstuben":

Beliebter Treffpunkt und "Chilling Zone" war der Platz um den eisernen Kran, ein Zeugnis des historischen
Ludwig-Donau-Main-Kanals, direkt gegenüber der Bühne:


Beliebt ist Canalissimo auch wegen der zahlreichen Essensständen, z.B. dem "Backhäusla" und
Müller Delikatessen:


Höhepunkte des Abends waren die Auftritte der Bamberger Bealtes-Recover-Band
"Fab Five" und des Duos
Salvo & Milena":


Leider ließen sich wegen des enormen Gästeandrangs Schlangen vor den Ständen nicht immer vermeiden, so z.B. am Stand des
Café Abseits, wo Mönchsambacher Lager und Weißbier der Brauerei
Zehendner in Mönchsambach ausgeschenkt wird:

wie auch an der
Cocktailbar mit "Sandkerwa-Feeling" (fast kein Durchkommen durch das Menschenknäuel):

Sehr gut angenommen wurde auch der neue Huppendorfer-Stand der Brauerei Grasser am Eingang zum Festgelände am Brückner-Steg, der beide Ufer verbindet:

Auch wenn wegen einer Baustelle ein Rundweg an beiden Ufern entlang erst im nächsten Jahr gelaufen werden kann, nutzten wohl die meisten Besucher die Nonnenbrücke, um auf das andere Ufer zu gelungen. Détailfotos von den Ständen am Südufer gibt es morgen:
