Samstag, 27. Juni 2009

Canalissimo 2009: Impressionen vom ersten Tag

In Nürnberg und Forchheim gab es an diesem Abend heftige Gewitter. Beim Canalissimo war davon kaum etwas zu spüren, außer einem wenige Sekunden dauernden Schauer. Das Festgelände am Alten Kanal war bereits kurz nach Beginn gut besucht, so auch der Stand der "Würzburger Weinstuben":

Stand der Würzburger Weinstuben

Beliebter Treffpunkt und "Chilling Zone" war der Platz um den eisernen Kran, ein Zeugnis des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals, direkt gegenüber der Bühne:
Alter Kran

Alter Kran und Bühne

Beliebt ist Canalissimo auch wegen der zahlreichen Essensständen, z.B. dem "Backhäusla" und Müller Delikatessen:

Backhäusla

Müller Delikatessen

Höhepunkte des Abends waren die Auftritte der Bamberger Bealtes-Recover-Band "Fab Five" und des Duos Salvo & Milena":

Fab Five
Salvo & Milena

Leider ließen sich wegen des enormen Gästeandrangs Schlangen vor den Ständen nicht immer vermeiden, so z.B. am Stand des Café Abseits, wo Mönchsambacher Lager und Weißbier der Brauerei Zehendner in Mönchsambach ausgeschenkt wird:

Besucher

wie auch an der Cocktailbar mit "Sandkerwa-Feeling" (fast kein Durchkommen durch das Menschenknäuel):

Cocktail-Bar

Sehr gut angenommen wurde auch der neue Huppendorfer-Stand der Brauerei Grasser am Eingang zum Festgelände am Brückner-Steg, der beide Ufer verbindet:

Huppendorfer Stand

Auch wenn wegen einer Baustelle ein Rundweg an beiden Ufern entlang erst im nächsten Jahr gelaufen werden kann, nutzten wohl die meisten Besucher die Nonnenbrücke, um auf das andere Ufer zu gelungen. Détailfotos von den Ständen am Südufer gibt es morgen:

Blick auf das Südufer des Festgeländes am Alten Kanal

Freitag, 26. Juni 2009

Sonntag, 28. Juni 2009: Buttermaker

Krankheitsbedingt muß der geplante Auftritt der Second Try Blues Band am Sonntagabend leider ausfallen. Netterweise ist der Kult-One-Man-Entertainer Buttermaker kurzfristig eingesprungen.

Er war ein etwas übergewichtiger Fachangestellter beim Arbeitsamt Bielefeld bis er zur Gitarre griff, um die Welt mit seinen Liedern der "besonderen Art" bekannt zu machen. Bereits 1993 nahm er sein erstes Demo-Band mit dem Walkman auf. Schon ein Jahr später brachte ihn seine Debütsingle "Hausmeister Hans" zu Stefan Raabs "Vivasion". Baseballkappe, Holzfällerhemd und eine Brille, dick wie Panzerglas waren in dieser Zeit sein Markenzeichen. Immer wieder erschien der Kult-Entertainer so im TV. Er talkte z.B. in der NDR Talk -Show mit Götz Alsmann oder bei Bärbel Schäfer. 2001 nahm er an dem "Big Brother für Dicke – Big Diet" mit Margarete Schreinemakers und Jenny Elvers teil. Buttermaker nahm am meisten ab und das Publikum machte ihn zum beliebtesten Teilnehmer.

Sein Musikpaket erstreckt sich mittlerweile von seinen eigenen deutschen Beat-Pop-Songs über gecoverte Oldies, Songs der Beatles und bekannten deutschen Schlagern, diese jedoch mit frischen, neuen und vor allem "ganz besonderen" Texten.

Erleben Sie den "Buttermaker" am Sontag, 28. Juni 2009, ab 17 Uhr bei freiem Eintritt am Café-Abseits-Zelt!

Mittwoch, 24. Juni 2009

Rundfahrten mit venezianischen Gondeln

Während Canalissimo können Sie sich von den Gondolieri von Bamberg durch eine Fahrt mit venezianischen Gondeln verzaubern lassen. Den An- und Ablegeort finden Sie am Festgelände am Alten Kanal.

Gondelfahrten

Freitag, 19. Juni 2009

Mueller Delikatessen

Logo Müller DelikatessenAuch in diesem Jahr ist Müller Delikatessen wieder vertreten.

Hier können Sie schon einmal einen Blick auf seine Speisekarte werfen (im Word-Doc-Format).

Unter anderem gibt es Enten und Hähnchen vom Grill:

Enten vom Grill von Müller Delikatessen